Sigma 24mm f3,5 DG © L-Mount silber
Das Sigma ein 24mm Weitwinkelobjektiv mit Festbrennweite bietet eine hervorragende Tragbarkeit und Vielseitigkeit. Es bietet ein sehr kompaktes Design, ähnlich dem des 45mm F2.8 DG Zeitgenössisch. Trotz seiner geringen Größe gibt es keine Kompromisse bei der Leistung – es ist in der Lage, die feinsten Details einzufangen, wie sie bei Aufnahmen mit hochauflösenden Vollformatkameras erforderlich sind.
Mit einer sehr kurzen minimalen Fokusentfernung von etwa 10 cm und einem maximalen Wiedergabeverhältnis von 1:2 ermöglicht es Fotografen, freier zu fotografieren, ohne sich Gedanken über den Abstand zwischen dem Objektiv und dem Motiv machen zu müssen.
Die robuste und elegante Lackierung des Objektivgehäuses der I-Serie sorgt für ein noch zufriedenstellenderes Aufnahmeerlebnis. Das 24mm F3.5 DG Contemporary ist eine vielseitige Prime Linse, die zu einer Erweiterung Ihrer kreativen Vision wird.
Schöne Details und Bokeh für jede Szene
Das hohe Auflösungsvermögen des 24mm F3,5 DG Contemporary deckt das gesamte Bild von der Mitte bis zu den Rändern ab, was bedeutet, dass sich Fotografen bei Weitwinkelaufnahmen bei allen Blenden auf eine Randschärfe verlassen können. Mit einer minimalen Fokusentfernung von etwa 10 cm und einem maximalen Wiedergabeverhältnis von 1:2 ermöglicht es Fotografen, ein Motiv freier zu erkunden, von der Aufnahme entfernter Landschaften bis hin zur Nahaufnahme kleinerer Objekte.
Neben dem attraktiven Bokeh bietet es dem Fotografen auch nahezu kreisrunde unscharfe Highlights, selbst an den Rändern des Bildes. Auf diese Weise können Sie eine Nahaufnahme eines scharfen Motivs mit unscharfem Hintergrund erstellen, eine Technik, die in einer Vielzahl von Umgebungen sehr nützlich ist.
Das Objektiv verfügt über das neueste optische Design, das für spiegellose Systeme optimiert ist. Dazu gehören hochpräzise, Glasgeformte asphärische Elemente, die mit fortschrittlicher Verarbeitungstechnologie hergestellt wurden, sowie SLD-Glas und Glaselemente mit hohem Brechungsindex. Zusammen ermöglichen sie es, hohe optische Leistung mit Kompaktheit zu kombinieren. Darüber hinaus macht das Smooth-Focus-Antriebssystem, das um einen leisen und schnellen Schrittmotor herum konzipiert ist, das 24mm F3,5 DG Zeitgenössisch ist eine wünschenswerte Wahl für Videoaufnahmen.
Die Oberfläche von Formen für das Glasformen, ein Verfahren, bei dem optische Komponenten durch Pressen von Glasmaterialien bei hohen Temperaturen geformt werden, erfordert eine extrem hohe Präzision. Sigma verwendet hochpräzise Werkzeuge, deren Oberflächen mit einer Genauigkeit von ±5 Nanometern (0,000005 mm) oder kleiner gesteuert werden. Hochpräzise asphärische Glasformlinsen sorgen sowohl für eine gute Aberrationskorrektur als auch für eine kompakte Linsengröße.
Die Objektive der I-Serie werden zusätzlich zu einer normalen Kunststoffkappe von einem speziellen magnetischen Objektivdeckel aus Metall begleitet. Diese spezielle Metallkappe wird magnetisch an der Vorderseite des Objektivs befestigt. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass diese sorgfältig gefertigte Kappe den letzten Schliff für die I-Serie darstellt.
Schrittmotor
Das Objektiv ermöglicht einen sanften, leisen und schnellen Autofokus, der durch einen Schrittmotor ermöglicht wird, und unterstützt den Gesichts-/Augenerkennungs-AF sowie den Video-AF.
Halterung mit staub- und spritzwassergeschützter Struktur
Der Objektivanschluss ist mit einer Gummidichtung versehen, die den Anschluss vor Staub und Wassertropfen schützt.
Super-Multi-Layer-Vergütung
Sigmas eigene Super-Multi-Layer-Vergütung unterdrückt Streulicht und Geisterbilder, indem sie Reflexionen im Objektiv verhindert. Alle Objektive der aktuellen Sigma-Reihe sind mit dieser Originaltechnologie ausgestattet. Bei Digitalkameras können Streulicht und Geisterbilder auch durch Reflexionen zwischen dem Bildsensor und den Objektivoberflächen verursacht werden. Auch hier ist die Super-Multi-Layer-Vergütung von Sigma hocheffektiv und sorgt für Bilder mit hervorragendem Kontrast.
Blendenring
Der Blendenring ermöglicht dem Benutzer ein intuitives Arbeiten
Fokusmodus-Schalter
Mit diesem Schalter ist es möglich, den Fokusmodus zwischen AF und MF umzuschalten.
Hochpräziser, robuster Bajonettverschluss aus Messing
Die Messinghalterung kombiniert hohe Präzision mit robuster Konstruktion. Die behandelten Oberflächen und die erhöhte Festigkeit tragen zur außergewöhnlichen Haltbarkeit der Linse bei.
Einfach Abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren: