Sigma 300-600mm F4 DG OS (S) L-Mount
Das Sigma 300-600mm F4 DG OS (S) ist ein revolutionäres Ultra-Tele-Zoomobjektiv mit großer Blende, das den Komfort und die Vielseitigkeit eines Zoomobjektivs mit der überlegenen optischen Leistung eines Ultra-Tele-Objektivs verbindet. Mit diesem Objektiv können Fotografen frei zwischen Brennweiten von 300mm und 600mm wechseln, ohne das Objektiv zu wechseln.
Die schnelle und präzise AF-Leistung des High-Response Linear Actuator (HLA) und die optische Stabilisierung von 5,5 Blendenstufen bei 600 mm machen das Sigma 300-600mm F4 DG OS (S) zu einer leistungsstarken Wahl für die Herausforderungen der Sport-, Action- und Wildlife-Fotografie, wo sich Situationen schnell ändern und die Gelegenheit für das perfekte Foto nur wenige Augenblicke dauert. Es verfügt über ein Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung, eine wärmeisolierende Lackierung und eine Reihe zusätzlicher Funktionen wie den neu hinzugefügten Funktionsring und wurde entwickelt, um Profis bei ihren besten Aufnahmen zu unterstützen.
Außergewöhnliche Vielseitigkeit im Ultra-Telebereich
Das Sigma 300-600mm F4 DG OS Sports erweitert die Möglichkeiten eines 600mm F4 Festbrennweitenobjektivs um die Freiheit, bis auf 300mm zu zoomen, ohne die optische Leistung zu beeinträchtigen. Sein innerer Zoom-Mechanismus minimiert Schwerpunktschwankungen über den gesamten Zoom-Bereich und macht es zu einem vielseitigen und einfach zu bedienenden Werkzeug für eine beispiellose Bandbreite von Aufnahmesituationen.
Äußerst hohe optische Leistung
Das Sigma 300-600mm F4 DG OS Sports verfügt über 28 Linsenelemente in 21 Gruppen, darunter 6 FLD- und 1 SLD-Glaselemente, anomales Dispersionsglas und Glas mit hohem Brechungsindex. Sein optisches Design bietet eine hervorragende Korrektur verschiedener optischer Aberrationen, wie z. B. der chromatischen Aberration, über den gesamten Zoombereich. Obwohl es sich um ein Zoomobjektiv handelt, bietet das Sigma 300-600mm F4 DG OS Sports die unvergleichliche optische Leistung eines Festbrennweitenobjektivs.
HLA-gesteuerter Hochgeschwindigkeits-AF
Trotz seiner großen Blendenöffnung von F4 verfügt das Sigma 300-600mm F4 DG OS Sports über eine leichtgewichtige Fokusgruppe dank des Einsatzes eines leistungsstarken HLA-Motors (High-Response Linear Actuator), einer optimierten optischen Leistungsanordnung und modernster Glasmaterialien. Das Ergebnis ist ein Hochgeschwindigkeits-Autofokus mit herausragender Genauigkeit.
Leistungsstarke optische Stabilisierungsfunktion durch den OS2-Algorithmus
Das Sigma 300-600mm F4 DG OS Sports bietet eine außergewöhnliche optische Stabilisierung von 5,5 Blendenstufen* bei 600mm. Angetrieben von Sigmas hochentwickeltem OS2-Algorithmus und ausgestattet mit einer Antriebseinheit mit speziell entwickeltem Aktuator und hochpräzisem Sensor, erfüllt dieses Objektiv mühelos die Anforderungen an ein Ultra-Teleobjektiv mit großer Blende.
Darüber hinaus haben Fotografen die Wahl zwischen zwei OS-Modi: Modus 1 ist für die meisten Foto- und Videosituationen geeignet, während Modus 2 speziell für Schwenks entwickelt wurde. Angetrieben von Sigmas Intelligent OS Algorithmus stabilisiert dieser Modus das Bild bei horizontalen, vertikalen oder diagonalen Bewegungen, unabhängig von der Ausrichtung der Kamera, und ermöglicht es dem Fotografen, bewegte Motive mit professioneller Präzision aufzunehmen.
*Basierend auf den CIPA-Richtlinien. (Gemessen bei einer Brennweite von 600 mm mit einer 35-mm-Vollformatkamera)
Kombiniert hohe Robustheit und Mobilität
Der Objektivtubus besteht aus einer Magnesiumlegierung und die Gegenlichtblende aus Carbon, wodurch eine hohe Robustheit und ein geringes Gewicht erreicht werden. Darüber hinaus verbessert die optische Konstruktion mit dem Schwerpunkt zur Kamera hin die Gewichtsverteilung, die sonst eher frontlastig ist.
Wärmeschutzlackierung für perfekte Objektivleistung
Die Außenseite des Objektivgehäuses ist mit einer wärmeisolierenden Farbe beschichtet, die die Wärmeabsorption durch Sonnenlicht wirksam unterdrückt. Dadurch wird verhindert, dass sich das Objektiv aufheizt, selbst bei langen Außenaufnahmen bei sonnigem Wetter, z. B. bei Natur- oder Motorsportfotografie.
Neuer Funktionsring bietet erweiterte Funktionalität
Das Sigma 300-600mm F4 DG OS Sports verfügt über einen neu hinzugefügten Funktionsring, der die Möglichkeiten des Objektivs weiter ausbaut. Der Fokusring bietet zwei verschiedene Modi, die über seinen Einstellschalter ausgewählt werden können:
Focus Preset Mode:
Durch Drehen des Funktionsrings nach links oder rechts kann die Schärfe sofort auf eine voreingestellte Fokusposition verschoben werden. Dies ist nützlich, wenn Sie häufig mit einer festen Fokusposition fotografieren.
Power-Fokus-Modus
Durch Betätigen des Funktionsrings ist eine Fokussierung mit konstanter Geschwindigkeit möglich. Dies ermöglicht eine sanfte Fokusverschiebung bei Filmaufnahmen sowie eine Fokussierung mit minimalen Bewegungen bei Aufnahmen aus der Hand. Die Fokussiergeschwindigkeit kann in zwei Stufen geändert werden, je nach dem Winkel, in dem der Funktionsring betätigt wird.
Langlebige und leicht zu handhabende Stativbuchse
Der Drehmechanismus des Stativsockels ist kugelgelagert, was eine lange Lebensdauer und eine reibungslose Drehung gewährleistet. Ein optionaler Klick-/Deklick-Mechanismus für jeden 90°-Winkel unterstützt die Genauigkeit. Der Fuß des Stativsockels ist mit Arca-Swiss-Klemmen kompatibel, kann aber leicht entfernt und durch verschiedene austauschbare Stativsockel (separat erhältlich) ersetzt werden, um einer Vielzahl von Situationen und Vorlieben gerecht zu werden.
Ausgestattet mit einem Drop-in-Filterhalter
Das Sigma 300-600mm F4 DG OS Sports ist mit einem Drop-in-Filterhalter für Standard-ø40,5mm-Filter ausgestattet. Darüber hinaus hat Sigma einen neuen Drop-in-Zirkularpolarisationsfilter und einen variablen ND-Filter (separat erhältlich) entwickelt, die beim Einsetzen in das Objektiv um etwa 7 Blendenstufen angepasst werden können.
Witterungsbeständigkeit der Spezifikationen der Sigma Sports-Linie
Die Anschlüsse der Fassung, der manuelle Fokusring, der Zoomring, die Custom-Schalter und andere Steuerschalter sowie die äußeren Anschlüsse sind durch eine staub- und spritzwassergeschützte Struktur* vor Staub und Spritzwasser geschützt. Außerdem ist die vorderste Oberfläche des Objektivs mit einer wasser- und ölabweisenden Beschichtung versehen, um die Wartung zu erleichtern, wenn Wassertropfen oder Staub am Objektiv haften.
*Die Struktur ist staub- und spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht. Achten Sie darauf, dass das Objektiv nicht mit einer großen Menge Wasser in Berührung kommt. Wasser im Inneren des Objektivs kann größere Schäden verursachen und das Objektiv sogar irreparabel machen.
Verschiedene Funktionen zur Unterstützung der Aufnahme
Das Objektiv verfügt über eine Vielzahl von Tasten und Schaltern, um individuellen Vorlieben und den Anforderungen verschiedener Aufnahmesituationen gerecht zu werden. Dazu gehören AFL-Tasten an vier verschiedenen Positionen, ein Schalter für den Fokusmodus, ein Schalter für den Fokusbegrenzer, ein Schalter für den OS-Modus (Modus 1 oder Modus 2) und ein Schalter für den benutzerdefinierten Modus. Die L-Mount-Version des Objektivs ist außerdem mit Telekonvertern (TC-1411/TC-2011) kompatibel, die AF-Aufnahmen bei einer maximalen Brennweite von 1.200 mm ermöglichen.
Einfach Abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren: