Tauche ein in die faszinierende Welt der Lichtmalerei
Tauche ein in die faszinierende Welt der Lichtmalerei und lerne, wie du mit einfachen Mitteln wie Wunderkerzen, Taschenlampen oder einem Tablet einmalige, kunstvolle Fotos erstellst. In diesem Workshop erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine kreativen Visionen in leuchtende Kunstwerke umsetzen kannst.
Welche Kameraeinstellungen sind wichtig und wie lege ich sie fest?
Du lernst die Grundlagen der Langzeitbelichtung, den richtigen ISO-Wert, die passende Blende und wie du den Fokus optimal einstellst, um brillante Ergebnisse zu erzielen.
Wie gestaltest du das Setting und arbeitest mit dem Licht „drumherum“?
Erfahre, wie du ein spannendes Umfeld schaffst, Schatten kreativ nutzt und dein Licht gezielt lenkst, um Stimmungen und Effekte zu erzeugen.
Wie kombinierst du verschiedene Lichtquellen in einem Bild?
Ob LED-Lichter, Kerzen oder farbige Lichtstäbe – entdecke, wie du unterschiedliche Lichtquellen harmonisch oder kontrastreich in deinen Bildern zusammenfügst.
Was gibt es beim Einbeziehen der Umgebung und Festlegen des Bildausschnitts zu beachten?
Von der Wahl des richtigen Hintergrunds bis hin zur gezielten Platzierung von Lichtelementen – lerne, wie du dein Bild durch kreative Bildkomposition aufwertest.
Wie bringst du Bewegung ins Bild?
Experimentiere mit Lichtspuren und dynamischen Effekten, indem du Bewegungen geschickt in deine Lichtmalerei einbindest.
Diese und viele weitere Aspekte der Lightpainting-Technik werden dir in diesem Workshop vermittelt. Am Ende gehst du nicht nur mit einzigartigen Bildern, sondern auch mit jeder Menge neuer, kreativer Ideen nach Hause.
Egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, lass dich von der grenzenlosen Vielfalt der Lichtmalerei inspirieren und entdecke deine eigene Handschrift in dieser faszinierenden Kunstform.
Erstmal solltest Du motiviert sein, zu fotografieren, und gute Laune ist auch nie verkehrt.
Wenn Du schon ein bisschen fotografiert hast und weißt, wo Du an Deiner Kamera Verschlusszeit, Blende und Iso einstellst, bist hier gut aufgehoben.
Wenn Du eine Kamera leihen möchtest (Leihgebühr 20,00€), sage uns bitte bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn Bescheid: Entweder bei deiner Anmeldung unter "Kommentare" oder über diese Mail-Adresse: akademie@foto-erhardt.de.
Nur so können wir Dir rechtzeitig ein Leih-Gerät organisieren.
In jedem Fall benötigst du eine eigene Speicherkarte für den Workshop!
Wenn Du eine eigene Kamera hast, denk bitte an voll geladene Akkus, eine leere Speicherkarte und natürlich an all Deine Objektive. Wichtig ist auch ein eigenes Stativ. Am besten eignet sich für dieses Thema ein (Kabel-)Fernauslöser.
Foto-"Walk & Talk" - Essen
Tierfotografie-Workshop im Wildpark Poing – Tiere eindrucksvoll in Szene setzen
FUJIFILM Grundlagen - Fotoworkshop
Straßen voller Geschichten - Streetfotografie lernen und erleben
Video-Einsteiger-Wochenende: Dein Start in die Videografie!
Kulturelle Fotojagd durch Darmstadt - Photowalk mit Stadtführung Johannes Kaiser+Victoria Gomez
Dülmener Wildpferde im Fokus – exklusiver Tierfotografie-Workshop mit sachkundiger Führung
Meistere das Canon EOS R System! Dein Online-Workshop
Makrofotografie im Botanischen Garten München – Die Schönheit im Detail entdecken
"Adrenalin und Fotografie – Action-Workshop bei der Feuerwehr Osnabrück“
Haben Sie eine Frage an unsere Experten?
Finden Sie die Antwort schnell und einfach auf unserer Kundendienstseite
Der fotogena-Newsletter
Einfach Abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren:
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.